Refugee-Map

für das Technische Museum Stockholm

Technische Umsetzung

Background

Im Winter 2015/2016, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise an Europas Außengrenzen, erreichten täglich überfüllte Schlauchboote die griechischen Inseln – viele von ihnen gestartet an der türkischen Küste. Die schwedische Journalistin Annah Björk und der IT-Unternehmer Mattias Beijmo waren zu dieser Zeit vor Ort auf Lesbos, um die Ankommenden zu versorgen – und erlebten die humanitäre Krise hautnah mit.

Technische Umsetzung

Das Projekt

Im Rahmen einer Ausstellung im Technischen Museum Stockholm im Jahr 2016 entwickelten wir eine interaktive Anwendung, die die Rolle digitaler Kommunikation und Medien in dieser Ausnahmesituation sichtbar machte. Zentrales Element war die Visualisierung realer Daten: Messenger-Chatverläufe und GPS-Koordinaten, die von Geflüchteten auf See geteilt wurden, wurden zu interaktiven Logbüchern einzelner Überfahrten verarbeitet. Die Anwendung war Teil einer musealen Medieninstallation und wurde auf einem großen Touch-Display im Kioskbetrieb präsentiert.

Besonderheiten

Technische Umsetzung

  • Framework: Realisierung als reine HTML-/JavaScript-Anwendung mit Leaflet.js
  • Display-Modus: Kiosk-Ansicht für Browser im Vollbildmodus auf einem Touchscreen
  • Dauer: Die Umsetzung erfolgte innerhalb von nur zwei Wochen – von der ersten Anfrage bis zur finalen Installation
Besonderheiten

Features

  • Animation von Überfahrten auf einer Karte, basierend auf realen Standortdaten aus Messenger-Verläufen
  • Zeitachse mit Filterfunktion, um einzelne Überfahrten auszuwählen und zeitlich zuzuordnen
  • Darstellung von Chatverläufen und Bildern in einem simulierten Messenger-Interface
  • Interaktives Storytelling: Nutzende konnten den Ablauf einer Flucht in Echtzeit nachempfinden – visuell und emotional
Technische Umsetzung

Über das Buch „Båt 370“

Die Erlebnisse auf Lesbos verarbeiteten Annah Björk und Mattias Beijmo später in ihrem Buch „Båt 370“ – ein dokumentarischer Bericht mit klarer politischer Haltung.

„Ist die Küstenwache gekommen?“ – das sind die letzten Worte der siebenjährigen Lami, bevor sie in den Wellen der Ägäis verschwindet. Der Text schildert die Tragödien auf See, politische Machtspiele, und die Versuche Europas, Flüchtende fernzuhalten. Er beleuchtet gleichzeitig mafiöse Strukturen des Menschenschmuggels, die Rolle der Türkei unter Erdogan und das Versagen internationaler Politik. „Båt 370“ ist ein non-fiktionaler Thriller über Verrat, Menschenrechte – und das, was Europa verdrängt.“

Sprechen Sie uns direkt an!