Zahnarztatlas

vom Institut der deutschen Zahnärzte und der Charité

Technische Umsetzung

Das Projekt

Mit dem Projekt „Zahnarztatlas 2030“ wurde für das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) eine interaktive Webanwendung entwickelt, die regionale Unterschiede in der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland visuell zugänglich macht. Kernstück ist eine dynamische Choroplethenkarte, die statistische Gesundheitsdaten auf verschiedenen regionalen Ebenen abbildet. Ziel ist es, komplexe Datensätze intuitiv erfahrbar zu machen und fundierte Analysen zur Versorgungssituation bis 2030 zu ermöglichen.

Besonderheiten

Umsetzung

  • Vue.js für eine reaktive, modulare Architektur
  • Mapbox GL JS für die schnelle und hochgradig interaktive Kartenvisualisierung
  • Eine klare, responsive UI im Stil von Material Design sorgt für eine zeitgemäße Nutzererfahrung – auch auf mobilen Geräten
Besonderheiten

Features

  • Zweistufige regionale Darstellung: Anzeige der Daten auf zwei administrativen Ebenen für feinere Analysen
  • Vektorbasierte Basiskarte: Hohe Performance, schnelle Ladezeiten und flüssige Interaktionen
  • Zeitverlauf als Linien-Diagramm: Im Pop-up jeder Region kann die Entwicklung eines ausgewählten Indikators im Zeitverlauf als Diagramm dargestellt werden
  • Animierter Daten-Playback-Modus: Zeitlicher Verlauf der Daten kann automatisch auf der Karte abgespielt werden, um Trends visuell nachzuvollziehen
  • Adress- und Ortssuche: Schnelle Navigation zu relevanten Regionen
  • Modernes UI/UX-Design: Klare Benutzerführung und konsistente Gestaltung nach dem Material-Design-Prinzip

Sprechen Sie uns direkt an!